GR 56 - St. Vith - Ligneuville (20,1 km) - Ostbelgien Zum Inhalt wechseln

GR 56 - St. Vith - Ligneuville (20,1 km)

Fernwanderweg empfohlene Tour

GR 56 - Sankt Vith / Ligneuville

Fernwanderweg · Sankt Vith Geöffnet
Logo Tourismusagentur Ostbelgien
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusagentur Ostbelgien Verifizierter Partner 
  • Rodter Wald
    Rodter Wald
    Foto: Markus Balkow, CC BY-SA, Tourismusagentur Ostbelgien
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese GR Etappe führt von Sankt Vith über Rodt und Recht nach Ligneuville, wo der GR 56 auf die "Amel-Variante" stößt. Es erwartet Sie eine sehr abwechslungsreiche Wanderung.

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 19,1 km
    5:05 h
    241 hm
    362 hm
    589 hm
    339 hm

    Von der lebendigen Kleinstadt Sankt Vith wandern wir anfangs in Richtung der Windräder bei Rodt, die bereits weithin sichtbar sind. Auf Höhe des Tombergs in Rodt beginnt der dortige Mischwald mit seinen charakterischen Buchen. Teilweise über kleine Pfade wandern wir dort vorbei, wo ehemals der typische Blaustein mühevoll abgebaut wurde. In der Ortschaft Recht findet man noch einige ältere Häuser, bei denen diese Steine verwendet wurden. 

    Von Recht aus führt ein schöner Waldweg in Richtung Stavelot und Ameltal. Auf Höhe der E42-Autobahn wandern wir hinab in das weitläufige Ameltal. Kurz nach der Ortschaft Pont wird der reguläre GR-Fernwanderweg 56 verlassen und wir schlagen in Richtung Ligneuville ein, das an der "Amel-Variante" liegt. Der sehr eben verlaufende Wanderwege führt uns geradewegs in die "Hauptstadt der Forellenzucht", wie Ligneuville auch gerne genannt wird. 

    Autorentipp

    Das Freizeitzentrum am Tomberg und des Schieferstollen von Recht sind beliebte Ausflugsziele in der Region.

    Profilbild von Tourismusagentur Ostbelgien
    Autor
    Tourismusagentur Ostbelgien
    Aktualisierung: 24.01.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    589 m
    Tiefster Punkt
    339 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 5,97%Naturweg 68,27%Pfad 11,46%Straße 14,28%
    Asphalt
    1,1 km
    Naturweg
    13 km
    Pfad
    2,2 km
    Straße
    2,7 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Freizeitzentrum Tomberg

    Sicherheitshinweise

    Keine besonderen Sicherheitshinweise. Hunde müssen an der Leine geführt werden.

    Weitere Infos und Links

    Tourismusagentur Ostbelgien VoG

    Hauptstraße 54

    4780 Sankt Vith

    +32 80 22 76 64

    info@ostbelgien.eu 

    www.ostbelgien.eu 

    BE 0715 454 578 - RJP/RPM Eupen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug: www.belgiantrain.be

    Mit dem Bus: www.letec.be

    Parken

    Sankt Vith, Parkplatz Rodterstraße am Fußballplatz.

    Koordinaten

    DD
    50.280508, 6.126073
    GMS
    50°16'49.8"N 6°07'33.9"E
    UTM
    32U 295250 5573771
    w3w 
    ///anfänglich.wellung.heraus
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Wanderschuhe empfohlen.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • GR 56 - Amel / Losheimergraben
    • GR 56 - Burg-Reuland / Sankt Vith
    • GR 56 - Schönberg / Burg-Reuland
    • GR 56 - Ligneuville / Amel
    • GR 56 - Ligneuville / Malmedy
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    19,1 km
    Dauer
    5:05 h
    Aufstieg
    241 hm
    Abstieg
    362 hm
    Höchster Punkt
    589 m
    Tiefster Punkt
    339 m
    Etappentour Von A nach B hundefreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil