Flora und Fauna
1/17
Foto: 04a elsenborn lager blutenmeer c peter freisen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04b elsenborn arnika 2 c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04d elsenborn heide und preiselbeere c raymond dahmen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04c 6 narzisse 2 c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04f elsenborn waldhyazinthe c raymond dahmen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04g elsenborn barwurzwiese in der blute c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04g wissveld c raymond dahmen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04e elslenborn knabenkraut 2 c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04h elsenborn schwarzstorch c peter freisen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04i elsenborn braunkehlchen c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04k elsenborn kraniche 1 c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04j elsenborn kraniche 2 c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04l elsenborn hirsch c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04m elsenborn hirschbrunft c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04n elsenborn flockenblume c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04p elsenborn schwalbenschwanz 2 c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 04o elsenborn kleines nachtpfauenauge saturnia pavonia c sarah pieper , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Beschreibung
Der größte Teil des Truppenübungsplatzes gilt wegen seiner seltenen Tier- und Pflanzenwelt als schützenswertes Gebiet und wurde deswegen in das Natura 2000-Programm aufgenommen. In diesem europaweiten Netzwerk werden zusammenhängende Schutzzonen ausgewiesen, die den Bestand wildlebender heimischer Pflanzen und Tiere und deren Lebensräume sicherstellen. Der nährstoffarme Boden auf dem Truppenübungsplatz bewirkt, dass sich seltene Pflanzen gut ausbreiten können: Im Frühjahr blühen hier die gelben Narzissen, wenig später die leuchtend weißen Bärwurzwiesen und im Sommer sehr zahlreich die Arnika-Blumen. Lilafarbenes Heidekraut und Preiselbeeren prägen die Landschaft im Herbst. Mehr als 78 Vogelarten sind auf dem Gebiet des Übungsplatzes heimisch, und es sind vor allem die am Boden brütenden Braunkehlchen, Lerchen und Pieper sowie der Schwarzstorch, die hier ideale Lebensbedingungen vorfinden. Zu den Besonderheiten der Fauna zählen außerdem über 30 Tag- und Nachtfalterarten, darunter der Blauschillernde Feuerfalter und der Randring-Perlmutterfalter, die hier als typische Bewohner feuchtkalter Lebensräume heimisch wurden.
Karte
Flora und Fauna
4750 Elsenborn