Malmundarium
1/18
Foto: malmedy malmundarium karnevalsatelier 09 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium karnevalsatelier 08 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium karnevalsatelier 10 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium papieratelier 20 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium papieratelier 13 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium papieratelier 12 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium papieratelier 16 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium lederatelier 02 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium papieratelier 22 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium historium 03 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium historium 02 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium schatzkammer 12 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium schatzkammer 13 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy malmundarium schatzkammer 14 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: mamedy malmundarium schatzkammer 01 c rsi malmedy , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: mamedy malmundarium schatzkammer 04 c rsi malmedy , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy place du chatelet 07 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: malmedy place du chatelet 06 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Beschreibung
Das im Jahre 648 erbaute Kloster verlor mit der Französischen Revolution seine religiöse Bestimmung und wurde im Anschluss unter anderem als Gefängnis und Athenäum (Gymnasium) genutzt. Heute präsentiert sich das Malmundarium als kulturelles und touristisches Herz der Stadt Malmedy.
Karneval-Atelier
Im Karnevalatelier tauchen Sie tief ein in die Folklore der Stadt: Musik, Fotoanimationen, traditionelle Kostüme, Dokumente, diverse Gegenstände und eine Infosäule stellen die Karnevalstradition in all ihren Facetten vor.
Papier-Atelier
Das Papier hat die schönsten Seiten der Stadtentwicklung geprägt. Die Geschichte dieser edlen Erfindung, die vornehmlich zur Vermittlung des Wissens beigetragen hat, beginnt in Malmedy um 1726, mit der Anlage einer ersten Papiermühle am Ufer der Warchenne.
Im Papier-Atelier wird die Geschichte des Papiers und seiner Herstellung in einem vier-sprachigen Rundgang erläutert an Hand von Archiv-Dokumenten, Modellen und Filmen. Was ist Papier? Woher kommt es? Wie wird es hergestellt? Kann es wiederverwertet werden? Diese und andere Fragen werden in einer attraktiven Inszenierung beantwortet.
Leder-Atelier 360° Ansicht
Im Leder-Atelier wird die Welt der Lederherstellung vom 16. Jahrhundert bis heute anschaulich und leicht verständlich beschrieben, wobei verschiedene Sinne in Anspruch genommen werden: fühlen, riechen, lesen, spielen. Die physische Begegnung mit dem Material Leder ist eindrucksvoll. Eine interaktive Bildschirmsäule, Dokumente aus Archiven, Werkzeug und Filme machen dieses Ateliers zu einem lebendigen Erlebnis.
Schatzkammer der Kathedrale 360° Ansicht
Der Schatz, der im Malmundarium untergebracht wurde, enthält zahlreiche unterschiedliche Werke der religiösen Kunst wie Kelche, Weihrauchgefäße, eine Monstranz aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, wertvolle Skulpturen, Gemälde, Manuskripte und Textilien.
Historium
Im Dachgeschoss des Malmundariums werden wichtige Ereignisse in der Geschichte Malmedys von der Gründung der Abtei 648 durch den Hl. Remaklus bis zum tragischen Ende des 2. Weltkriegs anschaulich erläutert.
Zeitweilige Ausstellungen
Die Galerie "MonArt" und die Räumlichkeiten im Dachstuhl beherbergen verschiedenste Ausstellungen.
Animationen, Aktivitäten und geführte Besichtigungen
Ein Animationsteam und mehrsprachige Gästeführer bieten außerschulische Aktivitäten und individuelle Führungen an.
Öffnungszeiten Juli - August:
10.00 Uhr - 18.00 Uhr - 7/7 Tage
Barrierefreiheit
Informationen über Öffnungszeiten
Karte