Steffeshausen
1/10
Foto: 08a steffeshausen panorama 02 c ostbelgien.eu dominik ketz , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08b steffeshausen herz jesu kirche 02 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08d steffeshausen herz jesu kirche 05 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08e steffeshausen herz jesu kirche 03 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08f steffeshausen herz jesu kirche 07 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08g steffeshausen herz jesu kirche 06 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08c steffeshausen herz jesu kirche 04 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08h steffeshausen st. peter kirche 01 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08j steffeshausen st. peter kirche 03 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08i steffeshausen st. peter kirche 02 c christian charlier www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Beschreibung
Das Dorf Steffeshausen liegt im Ourtal auf einer Anhöhe. Es wurde 1214 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seinen Namen erhielt der Ort von den ehemaligen Herren von Steffeshausen.
Die Pfarrkirche St. Petrus stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert, wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und erhielt 1935 ihr heutiges Aussehen.
Bemerkenswert ist, dass das 122 Einwohner zählende Dorf eine weitere Kirche, die Herz-Jesu-Kirche, aufweist. Diese wurde Ende des 20. Jahrhunderts auf Initiative des traditionalistischen katholischen Pfarrers Paul Schoonbroodt erbaut und 1991 geweiht. Paul Schoonbroodt war zunächst Kaplan und Religionslehrer in verschiedenen Städten des Bistums Lüttich. Im Jahre 1970 wurde er Pfarrer von Steffeshausen. Als er seitens des Bistums aufgefordert wurde, die neue Liturgie zu feiern, weigerte er sich und blieb bei der Liturgie im tridentinischen Ritus. Dies führte zu Konflikten mit dem Bistum, welches ihn zunächst aus der Pfarrei entfernte und schließlich 1988 exkommunizierte. Mit Spendenmitteln ließ er die Herz-Jesu-Kirche errichten und feierte dort bis zu seinem Tod 2012 die Liturgie im überlieferten Ritus.
Karte
Steffeshausen
4790 Steffeshausen