Die Ist-Situation: Wo steht der Tourismus in Ostbelgien heute?
Tourismus spielt eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft Ostbelgiens.
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Tourismus in Ostbelgien bemerkenswert entwickelt, mit einem kontinuierlichen Anstieg der Besucherzahlen und Übernachtungen, der 2023 mit über 381.000 Ankünften und mehr als 955.000 Übernachtungen seinen Höhepunkt erreichte. Damit kommen pro Einwohner 3,8 Touristen. Die Einnahmen nur aus Übernachtungstourismus betrugen im Jahr 2023 schätzungsweise 102 Millionen Euro.
Tourismus ist für die wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung in Ostbelgien somit sehr wichtig. Gleichzeitig fördert er die regionale Identität und ermöglicht den Erhalt unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Den Tourismus gilt es also auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter zu fördern – zum Wohle der Tourismusbetriebe, der ostbelgischen Wirtschaft und der Bevölkerung.
Die Vision 2040: Wohin soll sich der Tourismus in Ostbelgien entwickeln?
Im Rahmen von mehreren Workshops haben Vertreter der verschiedenen Bereiche der Tourismusbranche in Ostbelgien eine Vision für den Tourismussektor in Ostbelgien ausgearbeitet: ein Ziel, worauf alle Akteure des Tourismussektors gemeinsam hinarbeiten wollen.
• Wir ziehen als Anbieter und Partner alle an einem Strang, um die Region füreinander und miteinander weiterzuentwickeln.
• Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind fest im Tourismus verankert.
• Tourismus wird als Antrieb für eine nachhaltig lebenswerte Region für Gäste und unsere Bevölkerung gesehen.
• Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und stärkt die regionale Wertschöpfung.
• Ostbelgien hat ein starkes Image als dynamische Naturregion, das über die regionalen Grenzen hinausstrahlt.

1. Digitalisierung:
Touristische Angebote und Services modern und effizient gestalten

- Entwicklung digitaler Plattformen für Buchungen, Gästeinformationen und personalisierte Reiseempfehlungen
- Stärkung der digitalen Kompetenz der Betriebe
- Nutzung innovativer und digitaler Möglichkeiten, um die Erlebnisqualität aufzuwerten

2. Nachhaltigkeit:
Umweltfreundliche Angebote und Mobilitätssysteme stärken

- Ausbau eines nachhaltigen Mobilitätsnetzes mit optimierten Busverbindungen, Fahrradverleihsystemen und Carsharing-Optionen
- Förderung und Unterstützung von Tourismusbetrieben bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte

3. Qualität:
Gäste mit herausragendem Service und attraktiven Unterkünften begeistern

- Entwicklung neuer, qualitativer und innovativer Unterkünfte und Übernachtungsangebote
- Einführung eines konsequenten Qualitätsmanagementsystems für das bestehende touristische Angebot
- Aufwertung und Inszenierung touristischer Angebote
- Verbesserung der Zugänglichkeit touristischer Infrastruktur

4. Vernetzung:
Zusammenarbeit zwischen Tourismusbetrieben, Politik und Bevölkerung fördern

- Schaffung einer digitalen Wissens- und Vernetzungsplattform für Tourismusbetriebe, um die Zusammenarbeit weiter zu fördern
- Organisation regelmäßiger Netzwerkveranstaltungen, um die Zusammenarbeit innerhalb der Tourismusbranche und darüber hinaus zu stärken
- Branchenübergreifende Vernetzung und Investitionsmanagement

5. Positionierung:
Ostbelgien als Top-Destination für Natur- und Aktivtourismus etablieren

- Konsequente Umsetzung der Markenstrategie nach innen und nach außen
- Erhöhung der Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung und Politik durch regelmäßige, zielgruppenorientierte Kommunikation

One Vision!
Alles, was wir brauchen, ist da: die Natur, die Menschen und ein gemeinsamer Weg in die Zukunft – One Vision!
Lade hier die vollständige Tourismusstrategie 2040 herunter und werde Teil der Zukunft Ostbelgiens!